Es ist wieder soweit: In Vorbereitung auf die große Aufführung von Duke Ellington’s Sacred Concert im Februar 2013 bekommt BerlinVokal singenden Besuch von interessierten Projektchor-Teilnehmer/innen. Diese Mitsingprojekte sind immer eine wunderbare Abwechslung vom Choralltag, die wir das letzte Mal in Form der Jazz Mass von Ike Sturm in 2011 genießen durften.
Normalerweise passen die BeVos in den kleinen Proberaum der Beucke-Schule und ziehen für den Anlass auch extra in die große Aula um. Allerdings hätte mit diesem Andrang bereits bei der ersten Probe wirklich niemand gerechnet: Insgesamt werden rund 150 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche bzw. des Nikolaisaals in Potsdam stehen.
Heaven – Teil 2 des Sacred Concert
BeVo-Sängerin Liss übt sich als Solo-Ersatz
Neue Kontakte können geknüpft, alte Bekannte wiederentdeckt und Sangesfreuden geteilt werden. Alle zusammen üben sich an den verschiedenen, sehr jazzigen Teilen des Sacred Concerts, die so klangvolle Namen wie „Praise God And Dance“ oder „Freedom – Sweet, fat and that“ tragen.
Ja, der Tanz spielt in diesem Werk eine besondere Rolle, denn zu Chor, Solosängerin und Bigbandkommt eine Steptänzerin. Man darf gespannt sein! BerlinVokal ist es auf jeden Fall!
2. Konzert Samstag, 23.02.2013, 19.00 Uhr Eröffnung von „Potsdams Nacht der Chöre“ im Rahmen des Festivals chor@berlin im Nikolaisaal Potsdam Karten für 20 €, ermäßigt 17 € unter www.choratberlin.de oder chortickets.de (030 – 847 108 988) oder Nikolaisaal Potsdam (Tel. 0331 – 28 888 2)
Sehnsucht! - Sehnsucht nach Gemeinschaft, Sehnsucht nach Nähe, nach Vertrautheit, nach Normalität. Und nach so vielem mehr, das durch Corona nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist. Wir bei BerlinVokal haben seit November 2020 nicht Weiterlesen…
2020. Ein schwieriges Jahr, das uns viel abverlangt hat. Ein Jahr, das unsere Überzeugungen und Gewohnheiten auf den Prüfstand gestellt hat. Wer hätte gedacht, dass Chorsingen, dem viele für die Gesundheit positiven Eigenschaften nachgesagt werden, Weiterlesen…
Niemand hat es ausgesprochen, aber es lag auf der Hand, dass das, was wir im Vorspiel getrieben hatten, auch ein NACHSPIEL haben würde. Das Nachspiel bot sich am 20.04.2018 dar und führte ein weiteres Mal Weiterlesen…